Weiter zum Hauptinhalt
Forschung und Entwicklung für die Energiewende

Forschung und Entwicklung

im Dienste der Energiewende

Seit über 15 Jahren setzen unsere Technologien Maßstäbe bei der erfolgreichen Integration von Solar- und Windenergie. Die Grundlage unseres Erfolgs ist kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. In Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit Partnern entwickeln wir innovative Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen im Zuge der Dezentralisierung von Energiesystemen. Unser Fokus ist dabei stets darauf gerichtet, Netz- und Anlagenbetreibern, Energieversorgern und Stromhändlern IT-basierte Dienstleistungen für Anwendungen in der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen.

Eine Auswahl unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte:

Projektauswahl

Niederspannungsleitung

Vor dem Hintergrund der Energiewende werden in dem Projekt Digitalisierungstechnologien für die Betriebsführung von Niederspannungsnetzen entwickelt.

Umspannwerk

Der Projektfokus liegt auf der Erschließung von Flexibilitätspotenzialen und deren Einsatz für Systemdienstleistungen auf allen Spannungsebenen.

Strommasten vor Sonnenuntergang

Das Projekt SPANNeND erforscht eine Methode, um Blindleistungspotenziale aus dem Verteilnetz in die Übertragungsnetzführungsprozesse zu integrieren.

powered by webEdition CMS