Weiter zum Hauptinhalt
Forschung und Entwicklung für die Energiewende

Forschung und Entwicklung

im Dienste der Energiewende

Seit über 15 Jahren setzen unsere Technologien Maßstäbe bei der erfolgreichen Integration von Solar- und Windenergie. Die Grundlage unseres Erfolgs ist kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. In Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit Partnern entwickeln wir innovative Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen im Zuge der Dezentralisierung von Energiesystemen. Unser Fokus ist dabei stets darauf gerichtet, Netz- und Anlagenbetreibern, Energieversorgern und Stromhändlern IT-basierte Dienstleistungen für Anwendungen in der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen.

Eine Auswahl unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte:

Anwendungsfälle

Strommast - enera, das Schaufenster für die Energieversorgung der Zukunft

Im Fokus steht die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch sowie der Einsatz innovativer Netztechnologien und -betriebskonzepte.

Vereisung von Windenergieanlagen minimieren per Icing-Prognose

Erforschung eines Anti-Icing Systems zur intelligenten Betriebsführung von Windenergieanlagen zur Verringerung des Vereisungsrisikos.

Die Energiezufuhr für dieses Kühlhaus in Cuxhaven wird über unser Virtuelles Kraftwerk gesteuert.

Im Projekt eTelligence bündelt ein Virtuelles Kraftwerk Strom aus erneuerbaren Energien und platziert ihn als handelsfähiges Produkt auf dem Energiemarkt.

Strombelastbarkeit von Freileitungen

Optimierung von Ensembleprognosen regenerativer Einspeisung für den Kürzestfristbereich mit Teilvorhaben Ensemble-Methoden und -Modellen.

powered by webEdition CMS