News-Archiv
Das Virtuelle Kraftwerk im Feldtest eTelligence
eTelligence ist ein erster eindrucksvoller Beleg für die Leistungsfähigkeit unseres Virtuellen Kraftwerkes im realen Einsatz und das Marktpotenzial erneuerbarer Energien. In dem Filmausschnitt von "Strom 2.0. Energie intelligent nutzen" der Filmakademie Baden-Württemberg lässt sich die Wirkungsweise des Virtuellen Kraftwerkes anschaulich nachvollziehen.
Das Kombikraftwerk 2.0 steht an der Weser
Zwei Ziele haben sich energy & meteo systems und die Deutsche Windtechnik mit einem Pilotprojekt gesteckt: Erneuerbare Energien sollen die Vollversorgung eines Industriegebietes und auch Netzdienstleistungen übernehmen. Lesen Sie von den Perspektiven des Forschungsprojektes RegenerativKraftwerk Bremen, an dem energy & meteo systems beteiligt ist.
Referenzmessverfahren zur Fotovoltaik-Hochrechnung sorgt für Netzsicherheit
Die Vorgaben der Bundesnetzagentur sind unmissverständlich: Bis 1. April 2011 sollen Verteilnetzbetreiber ein Referenzmessverfahren implementieren, das verlässliche Einspeisewerte aller Fotovoltaikanlagen liefert. energy & meteo systems GmbH bietet ein Verfahren an, das den Anforderungen entspricht, die im Positionspapier der Bundesnetzagentur definiert sind.
Die Windflüsterer
Im Rahmen der Serie "Die Windmacher" stellt der Bremer Weserkurier innovative Unternehmen aus der Windbranche vor. Warum die Dienste von energy & meteo systems GmbH so gefragt sind:
Virtuelle Kraftwerke: Zentrale Steuerung dezentraler Erzeugung
Hier erfahren Sie, wie das Virtuelle Kraftwerk von energy & meteo systems funktioniert:
NDR sendet Beitrag über energy & meteo systems
Wind- und Sonnenenergie stehen nicht konstant zur Verfügung. Intelligente Energiemanagementsysteme sind nötig, um die fluktuierenden Strommengen an die Gegebenheiten des Strommarktes anzupassen. Das funktioniert auf manchmal überraschende Weise. Wer hätte gedacht, dass Fisch Strom speichern kann? Der NDR-Beitrag über energy & meteo systems erklärt, wie die Zukunft der Energieversorgung aussehen könnte.
Tiefkühlen, wenn es weht
Lesen Sie in der taz den Beitrag über das eTelligence-Projekt in Cuxhaven, an dem energy & meteo systems maßgeblich beteiligt ist:
Das Internet der Energie
Lesen Sie mehr über intelligente Stromversorgung made by energy & meteo systems:
Wetten auf den Wind
Erfahren Sie mehr über die Prognosemodelle von energy & meteo systems:
Produktportfolio rund um erneuerbare Energien
energy & meteo systems bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum rund um die Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze und -märkte. Neben Wind- und Solarleistungsvorhersagen gehört die Software „Virtuelles Kraftwerk", die dezentrale Erzeuger mit steuerbaren Lasten vernetzt, zum Portfolio.
Gewinner 2006:
energy & meteo systems
Den 'preis umwelt unternehmen: Nordwest' gewann 2006 die energy & meteo systems GmbH aus Oldenburg in der Kategorie Energie. Mit einem präzisen Windvorhersagesystem ermöglichen sie einen optimierten Energiemix. Es sagt die Leistungsabgabe von Windparks aufgrund von Wetterdaten voraus, so dass Energieversorger die Einspeisung von Windenergie wirtschaftlich, technisch und ökologisch optimal dem Energiebedarf anpassen können.